Gründung des Vereins

Der Heimatverein Trieb-Schönau e.V. wurde am 03. Juni 1993 gegründet, z.Z. sind wir 60 Mitglieder.
Auf Traditionen konnten die 31 Gründungsmitglieder nicht zurückgreifen.
Die
 Initiative zur Gründung ging von einigen Heimatfreunden aus, die sich 
mit der Ortsgeschichte von Trieb und Schönau beschäftigen und dafür noch
 Mitstreiter gewinnen wollten, um zu bewahren was noch greifbar war. Sie
 konnten auf eine umfangreiche Materialsammlung des ehemaligen 
Heimatforschers Herrn Franz Wenschuh zurückgreifen. Sie faßten den 
Entschluß, einen Heimatnachmittag durchzuführen, um dem Ziel näher zu 
kommen.
Das Vorhaben wurde von 14 Frauen, unterstützt, die sich
 im September 1992 zu einem Frauenchor unter Leitung des Liedermeisters 
Herrn Gerhard Müller ,bekannt unter dem Namen 
„Sing-Müller“,zusammengefunden hatten.Die Veranstaltung wurde ein voller
 Erfolg,sie war zweimal ausverkauft, gewann Mitstreiter und Leihgeber 
für die Errichtung einer Dorfstube.
Heimatfreunde und Frauenchor 
fassten den Entschluß,einen Verein zu gründen.So entstand der 
Heimatverein Trieb-Schönau e.V. dem noch im gleichen Jahr die 
Gemeinnützigkeit zugesprochen wurde.
Aus dem Frauenchor wurde 1995 
der „Gemischte Chor Triebtal“ mit 32 Sängerinnen und Sänger weiterhin 
unter der bewährten Leitung des Liedermeisters Herrn Gerhard Müller.Der 
Chor wurde eine zeitlang mit dem Akkordeon durch Herrn Lothar Weller 
unterstützt.Nach dessen Tod übernahm diese Aufgabe Herr Gerhard 
Erler.Der Chor wird nach dem Ausscheiden des Liedermeisters Gerhard 
Müller aus gesundheitlichen Gründen jetzt vom Dirigenten des 
Jugendblasorchesters Auerbach,Herrn Andreas Schmidt geleitet. Leider 
musste unser Akkordeonspieler Gerhard Erler ebenfalls aus 
gesundheitlichen Gründen ausscheiden. Wir sind auf der Suche nach einem 
neuen Partner.

